Niedlich Facebook, Niedlich, Süß, Katzen, Hunde, Lustig, Funny, Pics, Bilder, Videos, Community, Sprüche

Low
Kannst du die Maus unter den Hasen finden? 🐭🔎Picture of fun post 60339
Hier wimmelt es nur so von süßen Häschen! 🐰 Doch Achtung: Einer von ihnen gehört nicht in diese flauschige Truppe. Irgendwo zwischen den Hasen hat sich eine kleine Maus versteckt. Siehst du sie schon oder brauchst du einen zweiten Blick?

👇👇👇 Schau auf Seite 2, ob du der Lösung näher kommst! 👇👇👇
Artikel öffnen / Nächste Seite
Artikel #60339 (Bilder und Text) wurde verfasst von Sabrina.
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Ein erschütternder Blick auf die Drogenszene der 70erPicture of fun post 60292
Der Film zeigt die tragische Geschichte von Christiane F., einer 13-Jährigen, die in West-Berlins Drogenszene abrutscht. Zwischen Abhängigkeit, Freundschaft und Selbstzerstörung entfaltet sich ein bewegendes Drama, das bis heute als eindringliches Warnsignal gegen die Gefahren von Drogen gilt.

👇👇👇 Erfahre auf Seite 2, wie der Film die 70er-Jahre in Berlin einfängt 👇👇👇
Artikel öffnen / Nächste Seite
Artikel #60292 (Bilder und Text) wurde verfasst von ADA-12.
Saftiger, lockerer Strudel mit Nuss- oder Marmeladefüllung
Für den Hefeteig:

400 g Mehl
1 Pkg Trockenhefe
125 ml warme Milch
80 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g geschmolzene Butter
2 Eigelbe

Für die Füllung:

250 g Hasel- oder Walnüsse, gemahlen
4 Eiweiß
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronenschale

oder
500 g (Pflaumen)marmelade

Zum Bestreichen:
2 EL Milch
1 Eigelb

Zubereitung:

In eine große Rührschüssel gebt ihr das Mehl. Danach erwärmt ihr die Milch. Die richtige Temperatur (wichtig für die Funktionalität der Hefe) hat die Milch, wenn ihr einen Finger 30 Sekunden lang in der Milch halten könnt, ohne dass euch zu heiß wird. Dann gebt ihr die Hefe, die Hälfte vom Zucker (vermischt mit dem Vanillezucker) und eine Prise Salz zur Milch und rührt um. Lasst die Mischung kurz stehen.
Danach kommen die Eigelbe, die geschmolzene Butter und die Milch-Hefe Mischung zum Mehl. Entweder ihr verknetet den Teig per Hand oder mit der Küchenmaschine. Nach etwa 5 Minuten Kneten, solltet ihr einen kompakten Teig haben, der sich komplett vom Schüsselrand gelöst hat.
Deckt ihn mit einem Deckel oder Frischhaltefolie ab und lasst ihn an einem warmen Ort 1-1,5 h gehen.
Währenddessen rührt ihr die Füllung zusammen. Gebt die Eiweiße in eine Schüssel und schlagt sie schaumig.
Die Walnüsse werden mit dem Zucker, Salz und der Zitronenschale vermischt. Danach kommt der Eischnee zur Nuss-Masse und wird vorsichtig untergehoben.
Die Mischung zum Bestreichen des Strudels (einfach das Eigelb mit der Milch verrühren) vorbereiten und zusammen mit der Nuss-Fülle in den Kühlschrank stellen.
Den Hefeteig nach der Gehzeit vorsichtig durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Füllung das ganze Rechteck bestreichen und aufwickeln. Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, oder (damit er die Form behält und nicht auseinandergeht), in eine befettete Kastenform (z.B. 30 cm Länge) geben und noch einmal eine halbe Stunde gehen lassen.
Anschließend den Strudel bei 180 °C Umluft zunächst 30 Minuten backen. Danach mit der Eigelb-Milch Mischung bestreichen und weitere 10-15 Minuten backen. Den Strudel gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
playstart video
Artikel #37602 (Bilder und Text) wurde verfasst von Hansi.
Weißkrauteintopf „Kalja“ nach Balkanart - einfach, lecker und gesund
Der Winter liegt gerade vor uns und deswegen möchte ich die Zeit nützen und euch einen meiner Lieblings Eintöpfe und ein Gericht aus meiner Kindheit vorstellen. Diesen Weißkraut Eintopf zeichnet eine leichte Süße aus und Fleisch ist so zart, das auf der Z***e zergeht. Es ist ein gesundes und leckeres Gericht.
playstart video
Artikel #37741 (Bilder und Text) wurde verfasst von Hansi.
Milas Köfte - Hauptgericht mit Hackfleischbällchen und Kichererbsen in Tomatensoße
Die Zutaten:
2 EL Tomatenmark
½ Dose Kichererbsen
1 l Wasser
Saft einer Zitrone
Salz
Pfeffer
Chili
Minze
Oregano

Zubereitung:

Zwiebel fein reiben. Mit dem Hackfleisch verkneten. Vom Mehl 4 EL beiseite stellen und das restliche Mehl in die Hackfleischmasse kneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Davon Kugeln von 1,5-2 cm Größe formen und im restlichen Mehl wälzen. 3-4 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Bällchen darin von allen Seiten rundherum braten und zur Seite stellen.

In einen großen Topf 3 EL Olivenöl geben und die Knoblauchzehen reiben oder fein hacken und darin etwas anbraten (nicht zu heiß!). Restliches Mehl dazu geben (das, was von den 4 EL übrig ist) und mitbraten.
Tomatenmark dazu geben und mitbraten.
Mit Wasser ablöschen und aufkochen lassen.
Die Kichererbsen sieben und ohne Flüssigkeit dazu geben, ebenso die Fleischbällchen. Mit Salz, Pfeffer und den restlichen Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken und aufkochen. Etwa 15 Minuten kochen.

Am besten passt dazu türkischer Reis oder einfach frisches Brot.
playstart video
Artikel #32409 (Bilder und Text) wurde verfasst von Hansi.
Kirschkuchen mit Quark-Öl-Teig
Zubereitung: 20 Min.
Backzeit: 25 Min.

Zutaten für einen 28 cm Kuchen / 14 Stücke:

Teig:
150 g Magerquark
50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
1 Ei
Vanilleextrakt
50 ml Milch
1 Pr. Salz
75 g Zucker
300 g Mehl
1 P. Backpulver

Füllung:
500 g Kirschen
3 EL Zucker
Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone

Süßer Schnee

Zubereitung:
Magerquark, Öl, Ei, Vanilleextrakt, Milch und Salz verrühren. Zucker, Mehl und Backpulver mischen und dann kurz mit dem Teig verkneten, bis alle Zutaten verbunden sind. Nicht zu lange kneten, damit der Teig locker bleibt.

Die Kirschen entkernen und mit dem Abrieb der Zitronenschale vermischen.

Den Teig zu einem großen Rechteck mit ca. 50x60 cm ausrollen, das geht am besten auf etwas Mehl. Die Kirschen mit dem Zucker vermischen. Nun ca. 6 cm breite Teigstreifen zurechtschneiden, die Kirschen nebeneinander auf die Teigstreifen legen. Den Teig mit den Händen zusammendrücken und die Rollen auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Blech setzen und dabei zu einer Schnecke rollen. Am Ende soll eine große Schnecke entstehen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 190°C O/U ca. 25 Min. backen.

Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und mit süßem Schnee bestreuen und mit Schlagsahne servieren.
playstart video
Artikel #31949 (Bilder und Text) wurde verfasst von Hansi.

Next page next